Arbeitsgemeinschaft der Hermelin und Farbenzwergeclubs im ZDRK
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Sinn und Zweck der AG
    • Vereinbarung
    • CVS Kataloge
    • Rasseberichte
    • Berichte AG Sprecher
    • Clubvergleichsschauen
    • AG-Club-Vorsitzende
  • Rassesprecher
  • Teamleitung
  • AG Clubvorsitzende
  • Kontakt
  • ext. Webseiten
  • Blog
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Startseite

Farbenzwerge, gescheckt mit Mantelzeichnung

Details
Veröffentlicht: 05. April 2011

Farbenzwerg mantelgescheckt blau-weiß von Helene Rolfes, Kroge-Ehrendorf

Seit der 26. Bundeskaninchenschau - Stuttgart 2003 - gehören die gescheckten Farbenzwerge mit Mantelzeichnung zum festen Inventar der Abteilung Neuzüchtungen. Ihr erstes offizielles Auftreten reicht zurück ins Jahr 2000. Sie wurden seitdem zu einer anerkennungsfähigen Rasse entwickelt; sie werden zurzeit in allerdings nur noch drei zugelassenen Farbenschlägen, 13 Landesverbänden und insgesamt 72 Zuchten gezüchtet.

Dass inzwischen nur noch drei Farbenschläge zugelassen sind, hat folgenden Grund: Die thüringerfarbig-weißen Farbenzwerge wurden anlässlich der Sitzung der ZDRK-Standard-Fachkommission am 27. Januar 2011 aus der Zulassungsliste gestrichen, weil in den letzten Jahren weder die Zuchtmeldungen (2009 nur eine Zucht in der Bestandserfassung), noch die Ausstellungsaktivitäten auf BKS bzw. BRS (kein Tier in Karlsruhe und nur zwei Tiere in Rheinberg) minimalen Anforde-rungen an eine geregelte Zucht genügten. Die wildfarben-weißen (12) sind weiterhin recht schwach verbreitet und müssen in der Galgenfrist bis Dezember 2013 deutlich nachlegen, wenn sie nicht das Schicksal der thüringerfarbig-weißen teilen wollen. Die Farbenschläge Schwarz-weiß (34) und Blau-weiß (26) sind demgegenüber gut vertreten und haben nachweislich bereits eine erstaunliche Verbreitung erreicht - zu den Konsequenzen später.

Weiterlesen …

2. Europaschau für Hermelin- und Farbenzwerge

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2010

DieEine erfolgreiche deutsch-niederländische Zuchtgemeinschaft. Klaus Waltering (L) und Theo Jansen (R) Clubmitglieder des Clubs I33 hatten sich vorgenommen den Zwergkaninchenzüchtern und der Öffentlichkeit was besonderes zu bieten. So war der 27. CVS auch die 2. Rassebezogene Europaschau angeschlossen. Platz gab es in der Werlter Reithalle ja genügend. Man konnte sich sogar erlauben die Käfige nur einstockig aufzubauen. Das ließ erahnen welche Kapazitäten, zumindest was die Tierzahl angeht, noch möglich gewesen wären.

Bei der Vergabe der Ehrenpreise konnte die Zuchtgemeinschaft Klaus Waltering (Holtwick D) und Theo Jansen (Eerbeck NL) wohl einen ihrer größten Ausstellungserfolge verbuchen. Gleich 3 EE-Kollektionsmeister, 4 EE-Champion und 1 EE-Medaille wanderten ins Gepäck und bereichern nun den heimischen Trophäenschrank.

 

Weiterlesen …

Hartmut Henschen überragender Sieger bei den Hermelin rotaugen

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2010

Nicht nur Züchter. Auch als Preisrichter ist Hartmut Henschen aktivWer unter den Hermelinzüchtern kennt ihn nicht, den erfolgreichen Züchter aus der Samtgemeinde Hagen zwischen Bremen und Bremerhaven? Die Rede ist von Hartmut Henschen, sicherlich derzeit einer der erfolgreichsten Rotaugenzüchter im gesamten ZDRK. Auch bei der 27. Clubvergleichsschau in Werlte gab Hartmut Henschen wiederum eine beeindruckende Präsentation seiner Hermelin rotaugen. Mit sagenhaften 390,5 Punkten wurde er Rassemeister. Logisch das da auch ein Siegertier mit 98 Punkte dabei war. Bei den Clubs siegte Weser-Ems I33 mit 1938,0 Punkte - vor dem Club Bremen mit 1937,5 Punkte und Club Rheinland mit 1935,0 Punkte. >>Siegerliste<< >>Katalog<<

 

27. CVS in Werlte

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2010

WerlteShowdown im Norden (von Ina und Hans-Peter Rickert)

Bericht von der 27. Clubvergleichsschau 2010 in Werlte, Weser-Ems

Der Hermelin- und Farbenzwergclub I 33 Weser-Ems war am ersten Oktoberwochenende Ausrichter der 27.Clubvergleichsschau der Arbeitsgemeinschaft der Zwergkaninchenzüchter in Deutschland. Angeschlossen war die zweite rassebezogene Europaschau für Hermelin und Zwergkaninchen. In Werlte, nahe Cloppenburg, konnten insgesamt 1609 Zwergkaninchen in einer hervorragend hergerichteten Reithalle dem Publikum präsentiert werden. Das Ausstellungslokal sowie der Ablauf dieser Schau vor Ort kann als vorzüglich organisiert bezeichnet werden.

Mit 1053 gemeldeten Tieren zur 27. Clubvergleichsschau reihte sich dieses Schau an die zuletzt bekannten Größenordnungen ein und zeigte wie gewohnt Spitzenleistungen unserer Zwergkaninchen.

Der traditionelle Festabend war wie gewohnt sehr gut besucht und bot für viele eine Plattform zum fachsimpeln. Hier wurden auch die großen Preise überreicht.

Weiterlesen …

  • Klaus Bochentin zum Ehrenmitglied der AG gewählt
  • Die 27. CVS ein tolles Event für die Hermelin- und Farbenzwergezüchter
  • Bericht AG-Sprecher Zeitraum: Mai 2009 – Mai 2010

Seite 24 von 26

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Vorschau Termine

++ 43. CVS am 10. - 11. Oktober 2026 in Lohne, durchgeführt vom Club Wesser-Ems

++ 11. AG-Tagung am 9. Mai 2026 in Neuhof, Gasthof Schmid

 

 

Neueste Nachrichten

  • Meldestatistik 42. CVS
  • Einladung zur Züchteraussprache
  • Rundschreiben an die Clubs der Arbeitsgemeinschaft
  • 40. Hermelin- und Farbenzwerge-Club-Vergleichsschau 2023 in Gaildorf

Gerne gelesen

  • Geschichte
  • 32. CVS Katalog online
  • Bericht 26. CVS in Bühne
  • 32. CVS Limburg - Liste der Preisträger

Informationen

  • ZDRK
  • Kleintiernews
  • Kaninchenzeitung

Zufallsfoto

Online sind...

Aktuell sind 32 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen...
  • © 2022 AG Hermelin- und Farbenzwergeclubs